Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

ein Kastell in

  • 1 Athenaeum

    Athēnaeum, ī, n. (Ἀθήναιον), I) ein Tempel der Athene zu Athen, in dem Dichter u. Gelehrte ihre Werke vorzulesen pflegten, Lampr. Al. Sev. 35, 2. – dah. Name einer die Förderung gelehrter Studien u. wissenschaftlicher Bildung bezweckenden Anstalt zu Rom, vom Kaiser Hadrian gegründet (um 133 bis 136 n. Chr.), eine Hochschule, Aur. Vict. Caes. 14, 3. Porph. Hor. ep. 2, 2, 94. Sidon. ep. 2, 9. – II) ein Kastell in Athamanien, Liv. 38, 1, 11 u. 39, 25, 17.

    lateinisch-deutsches > Athenaeum

  • 2 Berecyntes

    Berecyntes, um, m. (Βερέκυντες) u. Berecyntae, ārum, m. (Βερεκύνται), eine phrygische Völkerschaft. – Ein Kastell Berecyntus (Βερέκυντος) am Sangarius, Serv. Verg. Aen. 6, 785. Vib. Sequ. de flum. p. 18, u. ein Berg Berecyntus (Βερέκυντος) in Phrygien, Serv. Verg. Aen. 9, 82. Vib. Sequ. de mont. p. 28. Schol. Cruq. Hor. carm. 4, 1, 22, sind wohl nur Erfindungen der Grammatiker. – Dav.: A) Berecyntius, a, um (Βερέκυντιος), a) berecyntisch, poet. = phrygisch, tractus, an der karischen u. lydischen Grenze, Plin.: B. mater, Cybele, Verg. u. Stat.: dies. bl. Berecyntia, Verg., Ov. u. Arnob. – b) zur Cybele gehörig, heros, Midas, der Cybele Sohn, Ov.: Attis, ihr Liebling, Pers. (Cybelëius Attis b. Ov.): tibia, die (ursprüngl. nur an den Festen der Cybele gebrauchte) gekrümmte phrygische Flöte, Hor.: furores, Wahnsinn der Cybele-Priester, Mart. – B) Berecyntiadēs, ae. m., berecyntisch, venator, viell. Attis (s. d. Wort), Ov. Ib. 508. – C) Berecyntiacus, a, um, zur Cybele gehörig, sacerdos, Prud. c. Symm. 2, 51.

    lateinisch-deutsches > Berecyntes

  • 3 Vada [1]

    1. Vada, ae, f., ein Kastell in Gallia Belgica, im Lande der Batavi, nach Ukert in der Nähe des heut. Druten, nach Mannert das h. Wamen (ein Dorf bei Tiel), Tac. hist. 5, 20 sq.

    lateinisch-deutsches > Vada [1]

  • 4 Zephyrium

    Zephyrium, iī, n. (Ζεφύριον), Name vieler Örtlichkeiten, von denen besonders bekannt I) ein Kastell an der Küste von Cilicien, südwestl. von Tarsus, Liv. 33, 20, 4. Plin. 5, 91 u. 34, 173. – II) ein Vorgebirge an der Ostküste von Bruttium, die Südostspitze von ganz Italien, j. Cap Brussano od. Bruzzano, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Plin. 3, 74.

    lateinisch-deutsches > Zephyrium

  • 5 Athenaeum

    Athēnaeum, ī, n. (Ἀθήναιον), I) ein Tempel der Athene zu Athen, in dem Dichter u. Gelehrte ihre Werke vorzulesen pflegten, Lampr. Al. Sev. 35, 2. – dah. Name einer die Förderung gelehrter Studien u. wissenschaftlicher Bildung bezweckenden Anstalt zu Rom, vom Kaiser Hadrian gegründet (um 133 bis 136 n. Chr.), eine Hochschule, Aur. Vict. Caes. 14, 3. Porph. Hor. ep. 2, 2, 94. Sidon. ep. 2, 9. – II) ein Kastell in Athamanien, Liv. 38, 1, 11 u. 39, 25, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Athenaeum

  • 6 Berecyntes

    Berecyntes, um, m. (Βερέκυντες) u. Berecyntae, ārum, m. (Βερεκύνται), eine phrygische Völkerschaft. – Ein Kastell Berecyntus (Βερέκυντος) am Sangarius, Serv. Verg. Aen. 6, 785. Vib. Sequ. de flum. p. 18, u. ein Berg Berecyntus (Βερέκυντος) in Phrygien, Serv. Verg. Aen. 9, 82. Vib. Sequ. de mont. p. 28. Schol. Cruq. Hor. carm. 4, 1, 22, sind wohl nur Erfindungen der Grammatiker. – Dav.: A) Berecyntius, a, um (Βερέκυντιος), a) berecyntisch, poet. = phrygisch, tractus, an der karischen u. lydischen Grenze, Plin.: B. mater, Cybele, Verg. u. Stat.: dies. bl. Berecyntia, Verg., Ov. u. Arnob. – b) zur Cybele gehörig, heros, Midas, der Cybele Sohn, Ov.: Attis, ihr Liebling, Pers. (Cybelëius Attis b. Ov.): tibia, die (ursprüngl. nur an den Festen der Cybele gebrauchte) gekrümmte phrygische Flöte, Hor.: furores, Wahnsinn der Cybele-Priester, Mart. – B) Berecyntiadēs, ae. m., berecyntisch, venator, viell. Attis (s. d. Wort), Ov. Ib. 508. – C) Berecyntiacus, a, um, zur Cybele gehörig, sacerdos, Prud. c. Symm. 2, 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Berecyntes

  • 7 Vada

    1. Vada, ae, f., ein Kastell in Gallia Belgica, im Lande der Batavi, nach Ukert in der Nähe des heut. Druten, nach Mannert das h. Wamen (ein Dorf bei Tiel), Tac. hist. 5, 20 sq.
    ————————
    2. Vada, ōrum, n., eine Stadt in Ligurien, j. Savona, deren Reede noch jetzt Vado heißt, Brut. in Cic. ep. 11, 10, 3: auch Vadum Sabatium gen., Plin. 3, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vada

  • 8 Zephyrium

    Zephyrium, iī, n. (Ζεφύριον), Name vieler Örtlichkeiten, von denen besonders bekannt I) ein Kastell an der Küste von Cilicien, südwestl. von Tarsus, Liv. 33, 20, 4. Plin. 5, 91 u. 34, 173. – II) ein Vorgebirge an der Ostküste von Bruttium, die Südostspitze von ganz Italien, j. Cap Brussano od. Bruzzano, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Plin. 3, 74.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Zephyrium

  • 9 Aduatuca

    Aduatuca, ae, f., ein Kastell mitten im Gebiete der Eburonen, j. Tongern, Caes. b.G. 6, 32, 3.

    lateinisch-deutsches > Aduatuca

  • 10 Aliso

    Aliso, ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u. Lise (Lupia et Aliso), von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, 2. Tac. ann. 2, 7.

    lateinisch-deutsches > Aliso

  • 11 Argenta

    Argenta, ōrum, n., ein Kastell in Thessalien, Liv. 32, 14, 3.

    lateinisch-deutsches > Argenta

  • 12 Ebora

    Ebora, ae, f. I) (auch Ebura geschr.) Stadt in Hisp. Baet. mit dem Beinamen Cerealis, viell. in der Gegend des j. Sta. Cruz, Plin. 3, 10. – II) Stadt in Lusitanien, mit dem Beinamen Libertas Iulia, j. Evora, Mela 3, 1, 4. Plin. 4, 117. – III) ein Kastell, in Hispania Tarraconensis, vielleicht das j. Ixar, Mela 3, 1, 7.

    lateinisch-deutsches > Ebora

  • 13 Nora

    Nōra, ōrum, n., I) eine Stadt auf Sardinien (an der Stelle des h. Torre Forcadizo), deren Einwohner Nōrēnsēs, ium, m., die Norenser, Cic. pro Scauro 13. Plin. 3, 85. – II) ein Kastell in Kappadozien an der Grenze Lykaoniens u. am Fuße des Taurus, Nep. Eum. 5, 3.

    lateinisch-deutsches > Nora

  • 14 Aduatuca

    Aduatuca, ae, f., ein Kastell mitten im Gebiete der Eburonen, j. Tongern, Caes. b.G. 6, 32, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aduatuca

  • 15 Aliso

    Aliso, ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u. Lise (Lupia et Aliso), von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, 2. Tac. ann. 2, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aliso

  • 16 Argenta

    Argenta, ōrum, n., ein Kastell in Thessalien, Liv. 32, 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Argenta

  • 17 Ebora

    Ebora, ae, f. I) (auch Ebura geschr.) Stadt in Hisp. Baet. mit dem Beinamen Cerealis, viell. in der Gegend des j. Sta. Cruz, Plin. 3, 10. – II) Stadt in Lusitanien, mit dem Beinamen Libertas Iulia, j. Evora, Mela 3, 1, 4. Plin. 4, 117. – III) ein Kastell, in Hispania Tarraconensis, vielleicht das j. Ixar, Mela 3, 1, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ebora

  • 18 Nora

    Nōra, ōrum, n., I) eine Stadt auf Sardinien (an der Stelle des h. Torre Forcadizo), deren Einwohner Nōrēnsēs, ium, m., die Norenser, Cic. pro Scauro 13. Plin. 3, 85. – II) ein Kastell in Kappadozien an der Grenze Lykaoniens u. am Fuße des Taurus, Nep. Eum. 5, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Nora

  • 19 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. mētor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. cōn-fero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren, zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod. tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – / Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    lateinisch-deutsches > castrum

  • 20 castrum

    castrum, ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde2 S. 139), ein eingeschlossener, befestigter Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr., Castrum, v. Örtlichkeiten, namentlich: 1) Castrum Album (al. Altum), Ort im tarrakon. Hispanien, viell. identisch mit Ἄκρα Λευκή, Liv. 24, 41, 3. – 2) C. Inui, ein verfallener Ort der Rutuler in Latium, zwischen Ardea u. Antium, am Meere, wo Inuus od. Pan gewohnt haben soll, Verg. Aen. 6, 775; u. dass. bl. Castrum, Ov. met. 15, 727. Sil. 8, 359. Rutil. Nam. 1, 227; vgl. Müller-Deecke, Etrusker 2, 63; u. dav. Castrānus, a, um, kastranisch, rura, Mart. 4, 60, 1. – 3) C. Novum, a) röm. Kolonie an der etrurischen Küste, j. Marinello, Liv. 36, 3, 6. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). – b) Stadt an der Küste von Picenum, j. Giulia Nova, Plin. 3, 110: u. bl. Castrum, Vell. 1, 14, 8. – 4) C. Truentinum od. Truentum, Ort in Picenum, j. Torre Segura, Pompei. b. Cic. ad Att. 8, 12 (13), 1. – 5) C. Vergium (Bergium), fester Ort der Vergestaner, j. Verga, Liv. 34, 21, 1. – II) Plur., castra, ōrum, n., A) eig.: 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck [quadrata], später zuw. kreisförmig od. der Örtlichkeit angemessen) mit einem
    ————
    Graben (fossa) u. hinter diesem nach innen zu mit einem Wall (vallum), auf dem Palisaden (pali) eingerammt waren, umgeben war, c. stativa, für längere Zeit bezogen, Standlager, Cic.: aestiva, Sommerlager, Suet.: hiberna, Winterlager, Liv.: navalia, ein Lager am Ufer zur Deckung der Schiffe u. der ans Land kommenden Truppen, zuw. mit den ans Land gezogenen Schiffen verbunden, Caes. u. Liv.; auch c. nautica gen., Nep.: c. quadrata vel rotunda vel trigona vel oblonga, Veget. mil.: c. lunata, halbmondförmiges, Auct. b. Afr.: c. bina, Liv. – castra metari, s. metor.: castra ponere, Liv., od. locare, Cic., od. collocare, Cic. (auch bildl. castra luxuriae collocare, Cic. Verr. 5, 96), od. facere, Cic., od. constituere, Auct. b. Hisp.: c. munire, Caes., od. communire, Liv., ponere et munire, Sall.: conferre castra cum hoste, castra oppido, castra castris, s. confero no. I, 4, a, β: castra castris convertere (vertauschen), Caes.: castra habere prope muros, Cic., od. in radicibus Amani, Cic., od. ad portas, Caes.: c. habere contra alqm, gegen jmd. im Felde stehen, Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, fortmarschieren, weiterrücken, Caes., Liv. u.a.: castra movere ab od. ex alqo loco, Cic. u. Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, rückwärts marschieren,
    ————
    zurückgehen, Liv.: exercitum castris non movere, Liv.: c. referre, zurück verlegen, weiter rückwärts aufschlagen, Liv.: castra temptare (v. Feinde), Sen.: hostem castris exuere, das Lager nehmen, erbeuten, Liv.: castra hostium diripere, Curt.: se in castra recipere Caes.: cum alqo in castra proficisci, Nep.: castra alcis sequi, jmdm. in den Krieg folgen (= unter jmd. dienen), Nep.: in castris esse cum alqo, jmd. auf seinen Kriegszügen begleiten, Nep. – im Bilde, wie unser Lager, einer Partei, in meis castris praesidiisque versaris, Cic. Caecin. 83: bes. einer philos. Sekte, in Epicuri nos adversarii nostri castra coniecimus, Cic.: soleo in aliena castra transire, nec tamquam transfuga, sed tamquam explorator, Sen.: nil cupientium castra peto, Hor. – in Titeln, Castrorum Filius, ein Titel des Kaisers Kaligula, weil er im Lager geboren u. erzogen war; dann auch anderer Kaiser, Suet. u. Inscr. – Castrorum Pater als Titel der spätern Kaiser, Inscr. – so Castrorum Mater, Titel der Faustina, die ihren Gemahl M. Antoninus Philosophus ins Feld begleitete, und späterhin mehrerer Kaiserinnen, Capitol. – 2) insbes.: a) die Kaserne der Prätorianer in der Vorstadt Roms, Suet. u. Tac.; vollst. c. praetoriana, Suet., od. c. praetoria, Capitol. u. Aur. Vict. – b) das Hoflager, die Hofhaltung, der Hofstaat des Kaisers, Iuven. 4, 135. Spart. Hadr. 13, 7; s. Heinrich Iuven. 4, 135. Gothofr. Cod. Theod.
    ————
    tom. 2. p. 227. – c) als nom. propr., Castra, v. Örtlichkeiten, namentl.: C. Corneliana od. Cornelia, ins Meer auslaufende Anhöhe zwischen Utika u. dem Fluß Bagrada, wo Scipio Africanus im zweiten punischen Kriege landete, Caes. b. c. 2, 24, 2. Mela 1, 7, 2 (1. § 34): auch Castra Scipionis gen., Oros. 4, 22. – C. Postumiana, Ort in Hispania Baetica, Auct. b. Hisp. 8. § 8. – 3) übtr.: α) v. Bienenstocke, cerea, Verg. Aen. 12, 589: apium, Pallad. 1, 37, 4. – β) v. Standquartier der Hirten, stabulariorum, Col. 6, 23, 3. – B) meton.: 1) = Tagesmarsch (bei den Histor.), secundis castris pervenit ad Dium, Liv.: inde alteris castris ad oppidum Catabolum pervenit, Curt.: tertiis castris Ancyram pervenit, Liv.: tertiis castris Rigodulum venit, Tac.: quartis castris ad Insulam pervenit, Liv.: ex eo quintis castris Gergoviam pervenit, Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum in castris usum habere, Caes. – Nbf. castra, ae, f., castra haec vestrum est, Acc. praet. 16. p. 283 R.2: Nbf. castrus, ī, m., Corp. inscr. Lat. 5, 5418.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > castrum

См. также в других словарях:

  • Kastell Albstadt-Lautlingen — Kastell Lautlingen Alternativname Kastell Ebingen Lautlingen Kastell Albstadt Lautlingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Alblimes Datierung (Belegung) …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Ebingen-Lautlingen — Kastell Lautlingen Alternativname Kastell Ebingen Lautlingen Kastell Albstadt Lautlingen ORL Keine Erfassung durch die Reichs Limes Kommission Limesabschnitt Alblimes Datierung (Belegung) …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Ala Nova — Kastell Schwechat Alternativname Ala Nova Limes Oberpannonien Abschnitt Strecke 2 Datierung (Belegung) spätflavisch, um 90 n. Chr. (?) bis ca. 400 n. Chr. Typ Alenkastell …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Lautlingen — Alternativname Kastell Ebingen Lautlingen Kastell Albstadt Lautlingen Limes ORL NN (RLK) Strecke (RLK) Alblimes Datierung (Belegung) vor/um 80  …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Altenstadt — Limes ORL 20 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 4 (Wetteraustrecke) Datierung (Belegung) unsicher Typ Numeruskastell …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Hainstadt — Limes ORL (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 6 (Mainlinie) Datierung (Belegung) trajanische Zeit (um 100 n. Chr.) Typ unbekannte Hilfstruppenein …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Cannabiaca — hf Kastell Zeiselmauer Alternativname Cannabiaca Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) spätflavisch um 80 bis 400 n. Chr. Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Wallsee —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Theilenhofen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Arzbach — hf Kastell Arzbach Limes ORL 3 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Strecke 1 (Rhein Lahn) Datierung (Belegung) frühes 2. bis Mitte des 3. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Benningen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»